Zucker, Xucker, oder Xucker light?

Nach der Vorstellung von Konjakmehl als zumindest Teil-Ersatz normalen Mehls, möchte ich heute etwas zum Zuckerersatzstoff meiner Wahl schreiben: Xucker und Xucker light.

xucker

Ich hatte vor einigen Monaten in einer Fitnesszeitschrift über Xucker gelesen. Nachdem ich herkömmliche Süßstoffe und auch Stevia geschmacklich nicht ausstehen kann, trotzdem beim Süßen aber auf Kalorien achten möchte, wollte ich natürlich den süßen Stoff gleich ausprobieren. Wer mehr darüber lesen möchte, findet hier eine nützliche Informationsquelle: https://www.xucker.de/wissenswertes/ – Hier gibt es im Übrigen auch einen guten Onlineshop.

Xucker heißt so, weil es aus Xylit gemacht ist – Birkenzucker. Der Süßstoff wird also aus Holz und nicht aus Zuckerrüben gemacht. Xylit enthält ca. 40 % weniger Kalorien als normaler Zucker und hat zwei Vorteile: Zum einen ist es zahnpflegend, zum anderen beeinflusst es nicht den Insulinspiegel. Und schmecken tuts auch.

Xucker light besteht aus Erythrit (einem Zuckeralkohol), ist quasi kalorienfrei und ebenfalls blutzuckerneutral. Es hat ungefähr 70% der Süßkraft von normalem Zucker. Ich nutze Xucker light im Kaffee und habe es auch schon zum Backen verwendet (Rezept folgt noch!). Empfohlen wird hier eine Xucker/Xucker light Mischung im Verhältnis 1:1. Ich habe es aber auch schon pur zum Backen verwendet. Das ist aber Geschmacksache. Erythrit hat einen leicht metallischen Geschmack, Xylit schmeckt für mich wie normaler Zucker mit weniger Süßkraft. Mich stört es nicht, am Besten aber selbst ausprobieren. Ich kann beide Ersatzstoffe nur empfehlen. Möchte man nicht auf Süße verzichten, ist der Lecker-ohne-Reue-Zuckerersatz sehr zu empfehlen.

Der Xucker-Onlineshop ist im Übrigen sehr gut. Ich habe neben dem puren Stoff bereits den Ketchup und Schokolade probiert. Beides lecker. Probiert es einfach mal aus!


Kommentare

Zucker, Xucker, oder Xucker light? — Ein Kommentar

  1. Ich konnte mich mit Erythrit nicht anfreunden. Nachdem ich Zucker und Xylit nicht vertrage, wäre das die einzige Wahl. So trinke ich meinen Kaffee meistens ungesüßt. Muss dir aber recht geben, dass es eine Alternative sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.