Ich will – Kunden finden (Teil 5)

Es gibt schon zwei Freiwillige! Damit könnte ich diesen Blogeintrag also gleich hier erfolgreich beenden, aber natürlich möchte ich Euch auch am nächsten Arbeitsbuch „Dein Gründer-Rucksack“ teilhaben lassen.

Worum geht es? Ich soll im Detail meinen Kundenkontakt, d. h. den Prozessablauf beim Kundenkontakt beschreiben, um herauszufinden, was ich alles an Ressourcen benötige.

1) Wie kommt der Kundenkontakt zustande?
Zum Endverbraucher:

  • Online via www.ritardo.de oder meine Facebook Seite.
  • Ich spreche gezielt Magazine an, die eine Werbung schalten oder einen kleinen Artikel schreiben wollen. Mein Kunde hat das gelesen und meldet sich.
  • Ich spreche persönlich mir bekannte Personen an.
  • Persönliche Empfehlung
  • Verkostungen
  • Ich lege Flyer aus.

Zwischenhändler: Ich spreche gezielt den stationären Handel, Ernährungsberater und Sportstätten an, um dort mein Produkt zu platzieren.

Was brauche ich dazu? Eine Produktbeschreibung und Bilder (elektronisch und in Papierform), evtl. ein Video, in dem ich mein Brot selbst backe; eine Preiskalkulation, natürlich das Produkt inkl. der notwendigen Verpackung; Abfüll- und Lagerstätte; Rohmaterialien und ein Rezept; Festlegung der möglichen Versand- und Bezahlmöglichkeiten inkl. der Organisation des Versands; Rechnungsvorlagen, Vertragsvorlagen. Und es muss vorher klar sein, was ich selbst mache und wo ich Lieferanten / Dienstleister brauche.

2) Wie ist meine Reaktion auf die Anfrage?
Endkunde: Information des Kunden bzgl. der Zahlungsmodalitäten. Ggf. Frage nach der Versandadresse. Ist die Ware bezahlt (bar, Überweisung, PayPal), erfolgt der Versand oder die persönliche Übergabe

Zwischenhändler: Rechnung schreiben und Produkte versenden / liefern.

Im Arbeitsbuch sind an dieser Stelle einige Informationen zu Verträgen und Rechnungsvorlagen drin. Nachdem ich aber mit meinem Olivenöl hier kein Anfänger bin, brauche ich mir das nicht mehr zu überlegen.

Somit war heute nicht allzu viel für mich zu tun, was nicht heißt, dass hier nicht noch eine Menge Arbeit in der Umsetzung steckt! Aber nach dem recht anstrengenden Olivenöl-Sensorik-Kurs in Mannheim halte ich mich heute einfach mal kurz. Trotzdem noch ein kurzer Blick auf Arbeitsbuch Nr. 6: Ah, wir kommen auf die Zielgerade: „Today is an Opportunity“ Schreiben der konkreten ToDo Liste. Ok, das bedeutet wieder Arbeit…..


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.