Ich will – Foodsaver sein

Ich bin jetzt Foodsaver.

Schon seit vielen Jahren kaufe ich bewußt auch abgelaufene Produkte im Supermarkt und verwende Lebensmittel auch weit nach MHD noch in meiner Küche. Bisher ohne negative Nebenwirkungen 😉

Über die Zeitschrift „Herzstück“ bin ich nun auf die Foodsharer (www.foodsharing.de) aufmerksam geworden. Es geht darum, verwertbare Lebensmittel, die bei anderen Menschen oder Betrieben übrig sind und in den Müll wandern würden, abzuholen, selbst zu verbrauchen oder weiter zu verschenken. Um im ersten Schritt Foodsharer zu werden, kann man sich einfach auf der Plattform anmelden und entweder eigene Essenskörbe anbieten oder fremde Essenskörbe privat abholen. Alles wird übersichtlich auf einer Karte angezeigt. Man tritt mit dem Anbieter in Kontakt und macht einen Übergabetermin aus – fertig.

Im zweiten Schritt kann man offizieller Foodsaver werden, was ich seit heute bin. Hier muss man sich intensiv in die Verhaltensregeln und Organisation des ganzen einlesen und ein Quiz bestehen (gar nicht so einfach, hab es erst im zweiten Anlauf geschafft). Danach kann man sich in verschiedene lokale Gruppen eintragen und für Lebensmittelabholungen bewerben. Soweit bin ich bis heute gekommen. Jetzt warte ich auf den ersten Kontakt meiner „Botschafterin“ und meine ersten Abholtermine. Habe ich das dreimal ohne Probleme mitgemacht, bekomme ich meinen Ausweis und bin dann auch offiziell Foodsaver.

Ist das nicht eine klasse Idee? Macht mit Lebensmittel retten!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.