Ich will – die Massen mobilisieren

Was ist Crowdfunding und wie fängt man sowas eigentlich an? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an die breite Masse meinen Finanzierungswunsch richten zu können? Ich habe keine Ahnung….

Also frag ich erstmal Tante Google, wie meist wenn ich nicht weiß wo anfangen. Und dann weiter bei Wikipedia die Theorie checken.

Also, das Wissensportal sagt ungefähr Folgendes: Es geht darum, für ein Projekt, Produkt oder eine Geschäftsidee Eigenkapital in Form eines „partiarischen Darlehens“ einzusammeln. Kapitalgeber sind dabei mehrere Personen, die über das Internet auf die Aktion aufmerksam werden und glauben, dass sie erfolgversprechend ist.

So eine Aktion läuft dann folgendermaßen ab: Die Aktion startet, wenn genügend Geld zusammengekommen ist, dessen Höhe vorher festgelegt wird. Ansonsten startet sie nicht und das bereits eingesammelte Geld wird zurückerstattet.

Funktioniert es, können die Geldgeber eine Gegenleistung erwarten, die monetär ist, oder als Sachleistung oder ideeller Wert „ausgezahlt“ wird. Die Kommunikation läuft ausschließlich über das Internet, hier gibt es inzwischen einige Plattformen, die das anbieten. Die eingesammelten Gelder sind natürlich zweckgebunden und dürfen nur für die vorgestellte Aktion verwendet werden.

Schön, dass Wikipedia gleich ein paar weiterführende Links anbietet. So komme ich gleich an einige dieser Plattformen ran. Darüber hinaus ist  www.crowdfunding.de meine nächste Anlaufstelle. Dort lerne ich, dass Crowdfunding vier verschiedene Ausprägungen hat:

  • Klassisches Crowdfunding: Die Finanzierer erhalten ein nicht-monetäres „Dankeschön“
  • Crowdinvesting: Die Finanzierer erhalten einen Anteil an der Aktion bzw. eine Gewinnbeteiligung
  • Crowdlending: Hier wird das Geld nur geliehen und später verzinst oder unverzinst zurückgezahlt.
  • Spenden Crowdfunding: Hier wird ohne Gegenleistung gespendet.

Danach werde ich über verschiedene Fragen zu meiner optimalen Crowdfunding-Variante geführt. Für mich ist die klassische Variante die passende. Hierfür werden mir im Folgenden dann auch gleich die passenden Plattformen angeboten – ein echter Service!

  • www.startnext.de
  • www.visionbakery.com
  • www.dreamojo.com
  • www.viele-schaffen-mehr.de
  • www.youcan2.de
  • www.100-days.net
  • www.newniq.com

Ich selbst hab noch www.kickstarter.de gefunden. Als initiale Liste zur weiteren Recherche ist das schon mal eine abendfüllende Angelegenheit. Soweit so gut. Meine nächsten Recherchen sind klar.


Kommentare

Ich will – die Massen mobilisieren — 2 Kommentare

    • Danke mein Lieber, das Portal ist auch unter den letzte 3. Bald kommt der Update. Das ist alles soooooo spannend!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.