Das Supercraft Team hat in seinem letzten Newsletter eine Anzeige von Superwork (www.super-work.com), die mich sofort ansprach – den Superworkshop für Existenzgründer. Über mehrere Tage bekommt man hier täglich als Inspiration ein Arbeitsbuch per EMail geschickt, in dem man verschiedene Fragen beantworten muss, um für sich herauszufinden, was und wie man am liebsten arbeiten möchte. Gerade für Existenzgründer wie mich eine sehr gute Gelegenheit, das bisher erreichte kritisch zu hinterfragen und evtl. neue / geänderte Aspekte einzubringen.
Gestern ging es mit dem ersten Arbeitsbuch los. Titel: Welche Arbeit macht für Dich Sinn?
Zunächst muss man die Frage beantworten, was man gerne macht, insbesondere, was man schon immer gerne gemacht hat bzw. als Kind werden wollte. Finde ich ganz gut, weil es aktuelle, ggf. kurzfristige Interessen aus dem Fokus nimmt. Hier habe natürlich alles aufgeführt, was in meinen Blogs verarbeitet wird, aber auch Dinge wie „mit Menschen arbeiten“, „mich um andere kümmern“, „rätseln“.
Und was wollte ich als Kind mal werden? Jetzt kommt es: Physikerin, Pilotin, Staatsanwältin. Für Physik interessiere ich mich heute noch, und als Staatsanwältin könnte ich mich im weitesten Sinne ja um andere kümmern, aber Pilotin? Heutzutage wird mir beim kleinsten Wackler schon schlecht, danke nein, nicht mehr.
Als nächstes wird man gefragt, was man gut kann. Klar, auch hier wieder meine Themen Handarbeiten, Heimwerken, Kochen, Backen, Garteln. Aber auch organisieren, reparieren, installieren und zuhören.
Weitere Fragen: Was kannst Du nicht gut? Was sind Deine Interessen? Wie und wo willst Du arbeiten? Sehr gute Fragen, die zum Nachdenken anregen. Mein Fazit: Ich möchte arbeiten, wo und wann ich Lust habe, also nicht nine2five in einem Büro (was mache ich hier eigentlich dann?!). Ausserdem macht mir Arbeiten mit dem Internet Spaß und ich möchte selbständig und mit unterschiedlichen/wechselnden Menschen zusammenarbeiten. Flexibilität in allen Facetten!
Nächster Abschnitt: Mit wem möchte ich arbeiten und wie sieht mein idealer Arbeitstag aus? Was schätzen andere Menschen an mir und was kann mich schnell glücklich machen?
Für mich ist es wichtig, mit gleichgesinnten Menschen, freundschaftlich verbunden, zu arbeiten, die die gleichen Werte vertreten und für ähnliche Dinge brennen. Was andere an mir schätzen kann ich natürlich nur bedingt wiedergeben, glaube aber folgendes: Zuverlässigkeit, Empathie, Hilfsbereitschaft, Dinge zu Ende bringen, Offenheit, Ehrlichkeit
Tja, und was macht mich glücklich? In der Natur sein, Tiere oder Kinder beobachten, ein ernst gemeintes Lächeln, ein ernst gemeintes Kompliment, Dinge erschaffen, emotionale Nähe und Zuneigung.
So, und aus diesem Sammelsurium an Erkenntnissen war dann die nächste Aufgabe, Ideen für Berufe oder Projekte zu generieren – 30 Stück!!! Im Wesentlichen ergab sich für mich folgendes:
An sozialen Projekten mitarbeiten
Anderen etwas beibringen
Dinge für andere organisieren
Irgendetwas selbst herstellen und verkaufen
Meine Dienstleistung anbieten als
– Heimwerkerin, Handarbeiterin
– Gärtnerin, Bäuerin
Event Management
Haushälterin
Lehrerin/Trainerin
Coach für alles mögliche
Betreuung von Menschen
Saisonarbeit
Sennerin
Bauarbeiterin
Köchin/Bäckerin/Konditorin
Vorleserin
Verkäuferin für interessante Dinge
Work&Travel
Lesen und schreiben
Selbstversorgerin in allen Facetten
Viele Gedanken – aber eins hat sich durch die Arbeit an diesen Fragen für mich herauskristallisiert. Ich möchte anderen Menschen meine Fähigkeiten als Dienstleistung anbieten. Daraus ergeben sich für mich nun zwei neue Handlungsstränge, die ich neben meiner Ölvermarktung weiter verfolgen möchte:
1) Was könnte ich anderen Menschen als Lehrerin/Trainerin/Coach beibringen?
2) Wie könnte ich anderen Menschen mit meinen Fähigkeiten helfen?
Das werde ich hoffentlich mit Hilfe der nächsten Arbeitsbücher konkretisieren können. Das zweite liegt schon vor mir „Von der Lieblingsarbeit zum Geschäftsmodell“. To be continued…