Olivenöl Teil 9 – Eine Frage der Etikette und Verpackung

Nachdem die Ölmühle Marbach mir einige Firmen für den Etikettendruck empfohlen hatte, musste ich keine wirkliche Recherche machen. Ich habe mir die Internet-Auftritte und beschriebenen Produkte angesehen und die für mich ansprechendsten beiden Unternehmen ausgesucht. Ich bekam innerhalb weniger Tage von beiden eine Antwort. Im nächsten Schritt musste ich nur noch meine Wünsche bzgl. Material, Größe und Menge der Etiketten zusammenstellen und habe als Beispiel meinen Schriftzug mitgeliefert, fertig.
Beide Unternehmen schickten mir eine Etiketten-Mustermappe samt Angebot, auf Basis dessen ich mich dann entschied. Letztendlich ging es über den Preis, da die Qualität des Materials und die Drucktechnik ziemlich ähnlich waren. Mein Lieferant für die Etiketten war somit sehr schnell gefunden – und der nächste Haken auf meiner ToDo Liste gesetzt.
Flaschenlieferant – Haken
Etikettendruck – Haken
Gleichzeitig wollte ich für die kleinen 100ml Flaschen eine passende Kartonage finden. Ich hatte die Idee, eine Art Probier- oder Geschenkkarton zum Kennenlernen mit beiden Ölsorten zusammenzustellen. Eines der Unternehmen, das ich als möglichen Etikettenlieferanten auserkoren hatte, lieferte auch Kartonagen. Auch hierzu bekam ich eine Materialprobe und ein Angebot zugesandt. Letztendlich habe ich mich aber dagegen entschieden und eine preisgünstigere Variante  gewählt.
Der nächste Haken konnte also gesetzt werden:  Kartonage – Haken
Was war nun noch zu tun? Ah! Wie kommt eigentlich das Öl von Griechenland nach Deutschland?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.