Mein letzter Gartenbericht ist nun schon drei Wochen her, und zwischendrin lag typisches Aprilwetter – von 20 Grad und Sonnenschein bis winterliches Schneegestöber, alles dabei. Ich habe tapfer (oder naiv) meine Pflänzchen draußen behalten. Stramm an die Hausmauer gestellt und teilweise abgedeckt, aber draußen. Ob das meine Anzucht überlebt hat, werden die nächsten Tage zeigen.
Hier nun ein paar heutige Impressionen und ein Fortschrittsbericht.
Ich fange mal auf dem Küchenbalkon an. Dort sehen meine Balkonkistchen so aus:
Neben einem neu gekauften Schnittlauch kommen links die Radieschen langsam raus. Dazwischen habe ich eine Petersilienscheibe gelegt, dem ist es aber wohl in der Tat noch zu kalt – nix zu sehen!
Eine Minze musste ich auch neu besorgen, daneben hängt der Estragon noch ein wenig auf halb acht. Ich hab ihm beim Umtopfen ordentlich die Flügel gestutzt, daher ist er noch beleidigt. Langsam stellen sich die Triebe aber wieder auf – unkaputtbar! Rechts daneben habe ich heute kleinste Anis-Ysop Pflänzchen gesetzt. Ich hoffe, die schießen jetzt in ordentlicher Erde ein wenig in die Höhe. Und was gibt es noch vor der Küche?
Mein Rübchentopf (Pastinaken und rote Bete) sieht noch aus wie vor drei Wochen. Mit der Lupe sieht man schon kleinste rote Bete, das ändert sich hoffentlich mit wärmerem Wetter bald.
Da schaut es beim Spinat schon besser aus. Die ersten Triebe recken sich schon ordentlich. Hier muss ich bald die Pflänzchen besser verteilen.
Heute habe ich meine kleinen Kohlrabipflänzchen in einen Pflanzsack gesetzt und an der freien Stelle links einige Kamillesamen verstreut – gute Freunde! Und dann noch das Hochbeet:
Rechts kommt der Salat schon langsam raus, der Mangold links ist momentan nur mit der Lupe zu sehen, aber er kommt!
Und was tut sich auf dem Wohnzimmerbalkon?
In den Kistchen sitzt bisher nur ein Thymian und ein Oregano, der Rest ist noch „in Arbeit“. Dafür ist der Dreier-Topf jetzt vollständig.
Links sitzen die beiden Naschpaprika, dazwischen habe ich Schnittknoblauch gesät. In der Mitte sitzt dick das Bohnenkraut, in den Ecken habe ich heute je eine Bohne gesetzt. Und ganz rechts meine beiden Tomatenpflanzen „Jani“. Das kalte Wetter läßt nicht gerade erstrahlen, aber sie leben noch.
Auch die Zucchini hat den Schnee überlebt und blüht fleissig, aber keine Biene weit und breit…..Daneben habe ich Erbsen gesät, davon sieht man aber noch nix.
Die Tomaten in der Ampel schauen auch recht traurig aus der Wäsche….
…und auch mein Rosmarin ist in die Jahre gekommen. Sollte ich den einfach mal ordentlich zuschneiden? Tipps gerne genommen.
In der Wohnung gibt es auch noch einiges zu sehen:
Ich hab noch Tomate und Paprika übrig, wenn die draußen also wirklich nicht überlebt haben, kann ich einfach nachsetzen. Daneben stehen Auberginenpflanzen, die wandern im Mai ins Balkonkistchen. Basilikum und Lavendel kommen langsam in Teenageralter, und in der weißen Schale sprießen doch tatsächlich Chilipflänzchen, nicht gekauft, sondern einfach aus dem Gewürzregal geklaut. Da bin ich gespannt!
Im Anzuchtbeet erblickt gerade Verbena das Licht der Welt, und gestern habe ich als letztes Salbei ausgesät, dann bin ich komplett!
Jetzt Daumen drücken und auf wärmeres Wetter hoffen. Toi, toi, toi!