Mein Bio-Balkongarten – Kräuterkunde

Willkommen zur zweiten Folge meiner Bio-Balkongarten-Serie. Heute berichte ich darüber, welche Kräuter bei mir wo und wie angebaut werden sollen. Ich habe schon einige Jahre Erfahrung mit dem Kräutergärtnern – und habe erst jetzt festgestellt, dass ich einige grundlegende Fehler gemacht habe.

Kraut ist nicht gleich Kraut. Ich hatte alle meine Kräuter bisher in einem Hochbeet in trauter Runde untergebracht und dabei nicht bedacht, dass es Kräuter mit mehr (z. B. Schnittlauch) oder weniger (z. B. Salbei) Wasserbedarf gibt. Auch gibt es sonnenhungrigere Arten und solche, die auch im Halbschatten ganz gut zurecht kommen. All das hatte ich bisher nicht im Blick….

Da musste nun erst dieses schlaue Buch kommen, um mir die Augen zu öffnen. Aber lieber spät als nie! So wird es jedenfalls in diesem Jahr gemacht:

Grundsätzlich können Kräuter gut im Topf oder Balkonkistchen, das Hochbeet wird daher heuer für Gemüse verwendet. Die sonnenhungrigen Sorten kommen auf den Wohnzimmerbalkon, der Rest direkt auf den Küchenbalkon. Da muss ich beim Kochen zwar u. U. ein paar Meter mehr laufen, wenn es dafür besser gedeiht – sehr gerne! Balkonkistchen muss ich noch besorgen, das kommt gleich mal auf die ToDo Liste.

Kräuter, die es sonnig und eher trocken mögen:
– Rosmarin, Thymian, Oregano (umtopfen, da schon vorhanden)
– Lavendel, Salbei, Verbena, Basilikum (Pflanzen neu kaufen)

Kräuter, die es auch halbschattig mit ausreichend Wasser aushalten:
– Schnittlauch (umtopfen, da schon vorhanden)
– Schnittknoblauch (Pflanzen neu kaufen)
– Petersilie (aussähen)

Kräuter, die es auch halbschattig und eher trocken mögen:
– Bohnenkraut, Oregano, Estragon, Minze (umtopfen)
– Anis-Ysop, Kamille (Pflanzen neu kaufen)

Richtig aktiv werden muss ich hier nicht vor April, da die Kräuter ja direkt ins „Freiland“ gepflanzt werden. Auch die Petersilie werde ich erst im April aussähen, vorher ist es wohl zu kalt. Nachdem der Winter grad erst angefangen hat…

Falls im übrigen ein Kräuterexperte bei meiner Planung ein Veto einlegen möchte, bitte gerne. Oder hab ich ein essentielles Kraut vergessen? Ich freue mich über JEDEN Verbesserungsvorschlag!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.