Was war das eigentlich für ein Frühjahr? Hatten wir überhaupt eines? In drei Tagen ist meteorologischer Sommeranfang und meine Hauptklamotte ist immer noch Pulli und Jacke. Dementsprechend sieht es auch auf meinem Balkon aus – ziemlich zugeknöpft. Einige mildere Tage haben zwar schon ein paar zarte Knospen sprießen lassen, der Rest aber zeigt sich verschnupft. Oder ersoffen. Oder erfroren. Bei manchen Pflanzen ist Neuanfang angesagt.
Aber ich habe daraus gelernt. Aus Schaden wird man bekanntlich klug. Erstens, ich kann getrost erst Ende März mit meiner Anzucht anfangen. Und zweitens, manchmal braucht es die Anzucht gar nicht und es ist schlauer, mit Direktsaat nach draußen zu gehen. Und drittens, nicht zu früh mit der Anzucht nach draußen…..
Es gibt aber durchaus auch positives. Aber erstmal die Dinge, an denen ich wachsen kann…:-)
Die kleinen Wutzelchen hier sollen rote Bete und Pastinaken werden. Seit Wochen kümmert das so vor sich hin und wächst im Nanometerbereich. Geduld ist angesagt.
Das ist Naschpaprika, und die dürren Halme dazwischen wollen mal Schnittknoblauch heißen. Beides zumindest aktuell nicht der Rede wert.Hier soll eigentlich schon seit längerem Lavendel sprießen – total ersoffen. Ich habe nochmal ein paar Samen nachgelegt und hoffe auf weniger Regen und mehr Wärme.
Rechts der Schnittsalat kommt schon ganz gut, aber der Mangold auf der linken Seite performt überhaupt nicht. Keine Ahnung warum. Muss am Saatgut liegen. Ich hab mal nachgelegt.
Und hier sieht man links eine sich sehr schön entwickelnde Erbse, rechts die Zucchini ist leider tot. Ich habe aber letzte Woche mit Direktsaat nachgelegt und ganz klein kommt schon die nächste Generation, die hoffentlich länger lebt.
Die beiden traurigen Gestalten sollen Auberginenpflanzen sein. Auch total ersoffen. Hier habe ich aber zum Glück noch zwei Pflanzen in petto. Austausch ist angesagt.
Was hier auf dem Bild groß aussieht ist in Wahrheit kümmerlichster Anis-Ysop. Ich spreche jeden Tag mit ihm. Ob es hilft?
So, genug der Kümmerlichkeit! Es gibt auch ein paar schöne Bildchen:
Mein Spinat wächst wie Bolle im Pflanzsack, die Variante kann ich nur empfehlen.
Und die ersten Radieserl kann ich bald ernten.
Petersilie und Schnittlauch taugt das feuchte Wetter offensichtlich.
Und erstaunlicherweise haben Thymian und Oregano mit der Nässe weniger Probleme als ich dachte.
Hier habe ich heute die letzten Pflanzen ausgebracht: Verbena, Salbei und Chili. Ganz hinten hab ich nochmal Radieserl gesät, nachdem die so toll wachsen.
Den Tomaten rechts geht es richtig gut, die sind auch überdacht.
Ebenso die Hängetomate.
Die Minze ist explodiert und mein Estragon hat sich wieder erholt und lebt weiter.
Kohlrabi und Kamille gedeihen auch bestens.
Und hier sieht man links unten und rechts oben neben Bohnenkraut schon die ersten Bohnenpflanzen.
Die erwähnten Backup-Auberginen. Sieht doch schon gleich viel besser aus.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit meinem ersten ernsthaften Balkongarten-Experiment. Ich hoffe auf einen warmen Juni und freue mich auf die ersten Ergebnisse auf meinem Esstisch. Stay tuned!