Terrassen-Topfpflanzen überwintern

Nachdem die ersten beiden Winter in Schondorf zweimal alle Topfpflanzen inklusive nicht ganz billiger Bäume dahingerafft hatten, war ich im dritten Winter schlauer – dachte ich. Alle Pflanzen wurden im Herbst entweder im Keller oder im Hausflur untergebracht. Mit dem Ergebnis, dass die Pflanzen im Keller in Ermangelung ausreichenden Lichts wie kleine chlorophyllose Zombies aussahen, und die Pflanze im Hausflur im Winter blühte – sehr toll. Ein grüner Daumen sieht anders aus.

Der vierte Winter sollte nun die Wende bringen, für Geldbeutel und Gärtnerinnen-Selbstbewusstsein.

Auf den Fürstenfelder Gartentagen 2013 (http://www.fuerstenfelder-gartentage.de, sehr zu empfehlen!) fand sich die Lösung – eine mobile Orangerie von Florino (http://www.florino-online.de). Zugegeben, das Zelt ist nicht ganz billig, aber bei den Beträgen, die ich vorher jedes Frühjahr in neue Pflanzen investieren musste, machte sich das allemal bezahlt. Fazit: im letzten Winter haben alle Pflanzen überlebt!

Heute war es nun wieder soweit. Trotz spätsommerlicher Temperaturen hatte ich mich entschlossen, das Zelt am 01. November aufzubauen. Zumindest die empfindlicheren Zeitgenossen, wie mein Zitronenbäumchen, sollten vor dem baldigen ersten Frost eine schützende Heimat bekommen. Anbei nun ein paar Bildchen vom Aufbau auf der sonnigen Terrasse. Der Aufbau hat ca. 1,5 Stunden gedauert.

Der Bausatz besteht aus einer Bodenfolie, Styropor für die Isolation des Bodens, eine Zeltfolie, und das Gestänge des Zelts. Natürlich noch ein Haufen Schrauben, Werkzeug braucht man aber keins.

Erstmal die Bodenfolie in Position gebracht und die Styroporteile so hingelegt, wie sie später in der Folie platziert werden.

2_bodenfolie3_bodenstyropor

Danach werden die Zeltstangen zusammengeschraubt und in den Zeltecken fixiert. Mit drei Stangen kann man schon das Dachstück aufsetzen.

7_zweistangen10_bogeninarbeit  Sind alle Stangen aufgestellt, kommt der kniffligste Teil, das Überstülpen der Folie. Die hat ein ganz schönes Gewicht, aber ich habe es grad noch so allein mit viel Gezerre hinbekommen.

12_foliestart13_folieanfang

Ist die Folie in Position wird sie an den Stangen fixiert und mit dem Boden über Reissverschlüsse verbunden. Voilà – fertig!

16_reissverschluss17_zeltleer

Das Pflanzenpensionat für die nächsten Monate ist bezugsfertig.

18_zeltgefuellt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.