Mit Küchenkräutern kenne ich mich ganz gut aus; auch mit Gemüsepflanzen, zumindest mit den Dingern, die ich schon selbst angebaut habe. Doch dann hört es auch ganz schnell auf. Das habe ich kürzlich bei der Kräuterwanderung gemerkt: Gänseblümchen, Brennnessel, Löwenzahn … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Meine Küche
Pizza ohne Teig, geht das? Und mag ich das? Mal kurz in mich gegangen – was finde ich an einer Pizza eigentlich so lecker? Den Teig oder doch nur den Belag? Wie oft habe ich in Lokalen schon den abgeschnittenen … Weiterlesen
Kefir wird grad wieder gehyped. Ich hab’s im Radio gehört und auch in meiner Natur&Heilen gelesen, was Kefir doch für ein Wundermittel für die Gesundheit ist. Ich sehe daher davon ab hier die Details aufzuzählen, fragt einfach Tante google 🙂 … Weiterlesen
Beim handelsüblichen Brühenpulver ist mir nie so ganz klar, was da eigentlich alles drin ist. Selbst bei Bioqualität bin ich bei dem intensiven Geschmack immer an irgendwelche „E-“ Zusatzstoffe erinnert. Eine Alternative dazu hatte ich aber bisher nicht gefunden. Letztes Jahr … Weiterlesen
Ich habe vor einiger Zeit schon einmal das Fermentieren bzw. milchsauer Einlegen erfolgreich getestet. Der Brokkoli steht im übrigen immer noch im Keller und sieht zumindest von außen sehr ansprechend aus 🙂 Jetzt wage ich ein weiteres Experiment – Weinsauerkraut. … Weiterlesen
Dort, wo ich mein Kürbiskernöl beziehe, gibt es auch Hochprozentiges. Obstbrände aus Österreich. Jetzt bin ich weder Liebhaber noch Kenner guter Obstler, neugierig und aufgeschlossen bin ich aber schon. Und wenn die Gelegenheit da ist, probiere ich auch. Also kam mit … Weiterlesen
Spannung!!!! Ich hab in der letzten Zeit ja ein paar Küchen-Experimente durchgeführt und nun ist der Zeitpunkt der Wahrheit! Hier die Testergebnisse 1) Milchsauer eingelegter Brokkoli-Blumenkohl (Ihr erinnert Euch, das war schon im Dezember): Nachdem selbst im Keller, der Endlagerstelle, … Weiterlesen
Bitteres ist ja so gesund! Laut der ayurvedischen Lehre ist der bittere Geschmack sogar der heilkräftigste von allen. Die bitteren Aromen werden deshalb zur Heilung vieler Krankheiten verwendet. Sie fördern die Verdauung, vernichten Bakterien, Pilze, Viren oder Parasiten, und hindern auf diese Weise Giftstoffe daran, … Weiterlesen
Milchsauer einlegen – Meinem Traum vom Selbstversorgertum bin ich mit dieser Methode des Haltbarmachens von Gemüse einen Schritt näher gekommen. Wie das genau funktioniert wusste ich bisher nicht, obwohl mir Sauerkraut oder Mixed Pickels durchaus ein Begriff sind. Darauf gestoßen … Weiterlesen
Heute hatte ich endlich wieder genug Zeit, um mich mit der Weiterentwicklung des Brotrezeptes zu befassen. Zur Erinnerung, beim letzten Mal kam ich zu der Erkenntnis, dass ich mit mehr Wasser arbeiten muss, damit das Backpulver seine Quellkraft entwickeln kann. … Weiterlesen